Datenschutzerklärung von Ioannis Strikos
Stand: Mai 2018
1. Geltungsbereich dieser
Datenschutzerklärung:
In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie
Information darüber, ob und inwieweit beim Besuch meiner Website, abrufbar
unter strikos.com, personenbezogene Daten erhoben und zu welchem Zweck sie
verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für meine
Website strikos.com. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, habe ich
weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dort geltenden
Datenschutzbestimmungen. Ich empfehle Ihnen daher, die Datenschutzerklärungen
auf den verlinkten Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in
welchem Umfang dort personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet genutzt
und/oder Dritten zugänglich gemacht werden.
2. Definitionen und Begriffsbestimmungen:
Personenbezogene Daten:
Als „personenbezogene Daten“ werden alle
Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (nachfolgend: betroffene Person) beziehen;
als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie z.B. zu einem
Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4
Ziff. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)).
Verarbeitung:
Der Begriff der „Verarbeitung“ bezeichnet
jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder
jede solche Vorgehensweise im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das
Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der
Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das
Löschen oder die Vernichtung (Art. 4 Ziff. 2 DSGVO)
Verantwortlicher:
Der Begriff „Verantwortlicher“ bezeichnet
die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und
mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der
Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können
die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht
der Mitgliedsstaaten vorgesehen werden (Art. 4 Ziff. 7 DSGVO).
Empfänger:
Der Begriff „Empfänger“ bezeichnet eine
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle,
der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei
ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines
bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch
nicht als Empfänger,; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten
Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß
den Zwecken der Verarbeitung (Art. 4 Ziff.9 DSGVO).
Der vollständige Text der
Datenschutzgrundverordnung, einschließlich aller weiteren Definitionen und
Begriffsbestimmungen, ist unter folgendem LINK zur DSGVO verfügbar.
Cookies:
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr
Browser vorübergehend auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie meine Website
aufrufen. Cookies enthalten oft eine anonyme Kennung (Cookies-Kennung), die
Ihrem Browser beim erneuten Aufruf unserer Website eine eindeutige
Identifizierung Ihres Gerätes ermöglicht. Bei der Navigation auf meiner Website
wird nur ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, der für den Betrieb meiner
Website technisch erforderlich ist. Die durch den Cookie
erzeugte Cookies-Kennungen wird am Ende jeder Website-Sitzung gelöscht. Sie
können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers für Ihr
Gerät ablehnen. Dafür müssen Sie die Standard-Einstellungen Ihres Browsers für
Cookies ändern, weil bei den meisten Browsern die Cookies standardmäßig
akzeptiert werden. Wenn Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers
ablehnen, dann kann es aber sein, dass die Nutzung meiner Website nur
eingeschränkt möglich ist. Cookies für die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens werden
auf meiner Website nicht verwendet.
3. Name und Kontaktdaten der
Verantwortlichen:
Ioannis Strikos
Steinmetzplatz 1
83684 Tegernsee
4. Zweck und Rechtsgrundlage der
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufruf dieser Website:
verarbeitete personenbezogene Daten: |
IP-Adresse |
Beschreibung: |
Beim Aufruf meiner Website werden sog. Zugriffdaten erhoben und diese
werden in einer Protokolldatei (sog. Logfile) gespeichert. Zu diesen
Zugriffsdaten zählen der Name der aufgerufenen Website, die aufgerufene
Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und
Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das
Betriebssystem, die URL der zuvor besuchten Website sowie der anfragende
Provider und Ihre IP-Adresse. |
Zweck der
Datenverarbeitung: |
Die IP-Adresse ist Bestandteil der Zugriffs- und Gerätedaten zur Nutzung
dieser Website. Sie wird auch erhoben, um im Falle eines Angriffs auf meine
Website oder meine IT-Infrastruktur Strafanzeige bei den
Strafverfolgungsbehörden erstatten, oder im Falle drohender Schädigung die
zur Gefahrenabwehr zuständigen Behörden einschalten zu können. |
Interesse an der
Datenverarbeitung: |
Die IP-Adresse ist Bestandteil der Zugriffs-
und Gerätedaten zur Nutzung dieser Website. Sie wird auch erhoben, um im
Falle eines Angriffs auf meine Website oder meine IT-Infrastruktur
Strafanzeige bei den Strafverfolgungsbehörden erstatten, oder im Falle
drohender Schädigung die zur Gefahrenabwehr zuständigen Behörden einschalten
zu können. |
Empfänger der Daten: |
· Firma: NETsite.lu SARLB.P. 16 L-8505 Noerdange NETsite.lu SARL hostet meine Website. Es werden keine Daten in ein
Drittland übertragen. Informationen zum Datenschutz: https://www.netsite.lu/privacy.php |
Rechtsgrundlage: |
Art. 6 Abs. 1,f
DSGVO |
Datenverarbeitung
vorgeschrieben oder erforderlich: |
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Aber, ohne die Verarbeitung
der Zugriffsdaten einschließlich der IP-Adresse ist der Dienst und die
Funktionsfähigkeit meiner Website nicht zu gewährleisten. |
5. Ihre Rechte:
Sie haben Rechte auf Auskunft (Art. 15
DSGVO), Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung
der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO), das Recht auf
Datenübertragung (Art. 20 DSGVO). Zur Wahrung dieser Rechte können Sie sich an die
oben unter Ziff. 3 genannten Kontaktdaten der Verantwortlichen wenden.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei
einer Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, am Ort Ihres
Arbeitsplatzes, am Ort des mutmaßlichen Verstoßes zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
6. Änderung der Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie, dass diese
Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen
Vorschriften geändert werden kann. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres
Besuches abrufbare Fassung.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie
mich gerne ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Ioannis Strikos
Mai 2018
Kehrwieder 8| 20457
HAMBURG |TEL +49 40 35 75 39-74 |FAX +49 40 35 75
39-93| EMAIL ines.hilpert-kruck@roedl.com